Beruflicher Werdegang

Nebenberufliche Tätigkeit

        Steuerrekurskommission des Kantons Bern (seit 1999)

Mitglied des Steuergerichtes (gewählt bis 31. Dezember 2016) In der Frühlingssession 1999 (und in den vier Erneuerungswahlen 2002, 2006, 2008, 2010) wählte der bernische Grosse Rat Adrian Glatthard in das bernische Steuergericht (“Tagblatt des Grossen Rates”, Junisession 2010, S. 534).

        BBO Bank Brienz Oberhasli (seit 2000)

Präsident des Verwaltungsrats. Vom Herbst 1999 bis Frühsommer 2000 betreute Adrian Glatthard als Projektleiter “Recht” die Fusion der Ersparniskasse Brienz (EKB) mit der Amtsersparniskasse Oberhasli (AEK). Im Juni 2000 wurde er in den Verwaltungsrat der BBO Bank Brienz Oberhasli gewählt. Ab Januar 2002 amtiert er als Präsident des Verwaltungsrates.

Sekretariate

       Verband bernischer Notare:

Adrian Glatthard betreute während 7 Jahren (von 2002 bis 2008) die Finanzen, die Drucksachenzentrale des Verbandes bernischer Notare (VbN) und die administrativen Belange der Zeitschrift „Der bernische Notar“ (BN) sowie der „Musterkundensammlung des Verbandes bernischer Notare“ (MUSA)

       Stiftung zur Förderung des bernischen Notariats

Während 7 Jahren (von 2002 bis 2008) war Adrian Glatthard Sekretär der “Stiftung zur Förderung des bernischen Notariats” (früher: Stiftung „Witwen- und Waisenkasse des Verbandes bernischer Notare“, WWK).

        Schweizerischer Fachrat für Zahmedizin (SFZ)

6 Jahre lang (von 2001 bis 2006) führte die Kanzlei das Sekretariat des Schweizerischen Fachrates für Zahnmedizin (SFZ; Gründungspräsident: Prof. Dr. Niklaus P. Lang).

Mitarbeit in Stiftungen und Vereinen, u.a.

        Stiftung Geigenbauschule Brienz

Vizepräsident, Gründungsmitglied. Im Mai 1996 beschloss der bernische Regierungsrat die Schliessung der Geigenbauschule Brienz. Die Arbeitsgruppe “Rettet die Geigenbauschule Brienz” (Vorsitz: Adrian Glatthard) sammelte seither über CHF 3 Mio und gründete eine Stiftung (Präsident: Prof. Dr. phil. Helmut Thomke), welche die Schule weiterführt. Die Geigenbauschule Brienz wurde

ausgezeichnet.

Stiftungsrat: Prof. Dr. Hellmut Thomke, (Präsident, Allmendingen), Adrian Glatthard (Vizepräsident, Brienz), Kurt Schild (Brienz), Käthi Gohl Moser (Allschwil), Ruth Gusset (Brienz), Peter Santschi (Brienz), John Eric Traelnes (Lausanne)


Schweizerische Stiftung für klinische Forschung zur Förderung der oralen Gesundheit SKF (Clinical Research Foundation for the Promotion of Oral Health CRF)

Die Stiftung wurde im März 1988 (vor 27 Jahren) von Prof. Dr. med. dent. Niklaus P. Lang gegründet. Zweck ist die Förderung von klinischen und Basis-Forschungsprojekten für die Prävention und die Therapie der Mundhöhlenerkrankungen, Ausbildung und Weiterbildung von Akademikern auf dem Gebiete der klinischen Forschung und Praxis und Publikationen aller Art in diesem Zusammenhang. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Erwerbszwecke sind ausgeschlossen.

Stiftungsrat: Prof. Dr. Niklaus Lang (Hongkong, Präsident), Prof. Dr. Peter Gehr (Vizepräsident, Kehrsatz), Rolf Christeller (Spiegel bei Bern, Köniz), Dr. Beatrice Gukelberger (Bern), Rudolf von Siebenthal (Bern), Dr. Rino Burkhardt (Zürich), Adrian Glatthard (Brienz)


Militär


Publikationen

Privat