Berner Büro mit Tradition
Die Kanzlei wurde 1884 in Interlaken und 1900 in Brienz gegründet. Bis 1909 (Einführung des freien Notariates) waren beide Büros bernische Amtsnotariate. 1934 wurde das Notariat mit der Advokatur ergänzt.
Seit 137 Jahren geniesst die Kanzlei das Vertrauen von Klientschaft und Behörden. Dieser Tradition fühlen wir uns verpflichtet.
Interlaken (seit 1884)
1884
Der 27-jährige Notar Robert Schneider gründet das Notariatsbüro in Matten (Interlaken).
1906
Robert Schneider erstellt in Interlaken ein Büro- und Wohngebäude. Die Kanzlei zügelt von Matten nach Interlaken an den heutigen Standort an der Waldeggstrasse 3 in Interlaken.
1915
Notar Fritz Schneider (Sohn des Bürogründers) beginnt seine Arbeit als Notar in der väterlichen Kanzlei.
1925
Nach 10-jähriger Berufstätigkeit stirbt Fritz Schneider (1887 – 1925) im 38. Altersjahr.
1934
Dr. Walter Bettler, Fürsprecher und Notar tritt in die Kanzlei seines Grossvaters Robert Schneider ein und ergänzt das Notariat mit der Advokatur.
1937
Robert Schneider (1857 – 1937; Gründer der Kanzlei Interlaken) stirbt nach 53-jähriger Berufstätigkeit im 80. Altersjahr.
1967
Peter Bettler, Fürsprecher und Notar tritt in die Kanzlei seines Vaters Dr. Walter Bettler ein.
1982
Thomas Hofer, Fürsprecher und Notar, nimmt seine berufliche Tätigkeit in der Kanzlei von Dr. Walter Bettler (Vater) und Peter Bettler (Sohn) auf, ab 1985 als Partner im Büro "Bettler & Hofer".
1988
Dr. Walter Bettler beendet seine 54-jährige Tätigkeit als Fürsprecher und Notar.
2000
Dr. Walter Bettler (1908 – 2000) stirbt im 92. Altersjahr.
2005
Thomas Hofer übernimmt das Büro als Inhaber. Peter Bettler arbeitet in reduziertem Umfang weiter.
2007
Peter Bettler beendet seine 40-jährige berufliche Tätigkeit. Thomas Hofer führt die Kanzlei weiter.
Brienz (seit 1900)
1900
Der 23-jährige Notar Albert Eggler gründet in seinem Heimatdorf Brienz (Berner Oberland) die Kanzlei. Gleichzeitig leitet er die Ersparniskasse Brienz, heute BBO Bank Brienz Oberhasli AG und dient der Brienz-Rothorn Bahn als VR-Präsident.
1905
Albert Eggler baut auf der "Gärbi" in Brienz sein Wohn- und Bürogebäude. Im Parterre wird bis heute die Kanzlei, bis 1956 zudem die lokale Bank (Ersparniskasse Brienz) geführt.
1939
Albert Eggler (1877 - 1939; Gründer der Kanzlei Brienz) stirbt nach 41-jähriger Berufstätigkeit im 62. Altersjahr.
Während einem Jahr führt sein ältester Sohn, Fürsprecher Albert Eggler jun. (1913 - 1998) die Ersparniskasse Brienz. Das Notariat wird in dieser Zeit interimistisch durch die Interlakner Notare Max Häni und Ernst Berta betreut.
1940
Notar Richard Eggler, der jüngere Sohn des Bürogründers, beginnt seine 46-jährige Notariatstätigkeit in Brienz.
1986
Adrian Glatthard, Rechtsanwalt und Notar, tritt die Nachfolge von Richard Eggler an und eröffnet in Brienz ein eigenes Notariats- und Advokaturbüro.
2001
Die Kanzlei Glatthard erwirbt als erstes bernisches Anwalts- und Notariatsbüro das Zertifikat für Qualitätssicherung gemäss der ISO 9001.
2001
Die Kanzlei wird durch ein Büro in Meiringen (Heimatort der Familie Glatthard) erweitert.
2003
Die in Brienz aufgewachsene Therese Rotzer geb. Mathyer arbeitet ab 2003 als Rechtsanwältin (Teilzeit) in der Kanzlei Brienz. Sie beendet ihre Tätigkeit im Dezember 2008, um die Zusatzausbildung als Notarin zu absolvieren.
2008
Richard Eggler (1914 - 2008) stirbt im 94. Altersjahr.
2009
Die Kanzlei schafft in Koordination mit dem Büro Frey, Hueber, Ramseier und Partner (Thun) eine weitere Juristenstelle. Die Rechtsanwälte Markus Caflisch (2009 - 2012) und Alois Huber (2012 - 2014) üben ihre berufliche Tätigkeit teils in Thun, teils in Brienz aus. Beide Kollegen beginnen im Anschluss an diese anwaltliche Tätigkeit ihre Zusatzausbildung im Notariat (Patente als Berner Notare 2014 und 2016).
1 Büro, 2 Standorte (seit 2012)
2012
Thomas Hofer überträgt das Büro Interlaken an Adrian Glatthard. Büroteams und -standorte bleiben unverändert.
2014
Thomas Hofer beendet seine 32-jährige Berufstätigkeit. Rechtsanwalt Jürg Eberhart beginnt seine Anwaltstätigkeit im Büro Interlaken.
2015
Melchior Schläppi, Rechtsanwalt und Notar tritt in die Kanzlei ein. Er arbeitet im Büro Interlaken.
2018
Rechtsanwältin Stefanie Wider nimmt ihre Anwaltstätigkeit im Büro Interlaken auf.
2019
Unsere Kanzlei wird vom Wirtschaftsmagazin BILANZ in der Liste "Top Anwaltskanzleien der Schweiz" aufgeführt.
2020
Niklaus Glatthard, Rechtsanwalt und sein Bruder Melchior Glatthard, Dr.iur., Rechtsanwalt und Notar treten in die Kanzlei ein. Beide Juristen sind in Brienz aufgewachsen und haben die Primar- und Sekundarschule Brienz und das Gymnasium in Interlaken besucht.
Niklaus Glatthard hat nach der Matura seine Ausbildung an den Universitäten Bern, Zürich und Honkong absolviert. Seit 2015 ist er als Rechtsanwalt in Zürich in zwei grossen Schweizer Anwaltskanzleien tätig gewesen.
Melchior Glatthard hat im Anschluss an die Matur an den Universitäten Bern und Paris studiert. Er war Assistent am Institut für Bankenrecht der Universität Bern (Frau Prof. Dr. iur. Susan Emmenegger) und hat 2019 zum Thema "Das Rücktrittsrecht" promoviert (Dr.iur.).